Kontakt/ Impressum und
Datenschutzerklärung
Telefon: +4915730484133
E-Mail: caroline.baessler@gmx.de
Adresse: Rottmannsberger Straße 34, Auenwald, 71549, Baden-Württemnberg, Deutschland
Impressum:
Name des Unternehmens
Caroline Bäßler Musik- und Bewegung
Eingetragener Firmensitz
Rottmannsbergerstraße 34
71549 Auenwald
Kontaktinformationen
caroline.baessler@gmx.de
Umsatzsteuer-Nr.
IdNr. 51 428 793 901
Gemäß §19’UstG wird keine Umsatzsteuer berechnet
Fotos
Daniela Wolf, Klara Wahl, Kerstin Wahl, Martina Stettner, Samuel Bäßler
Datenschutz-erklärung
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung enthält ausführliche Informationen darüber, was mit ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie meine Website www.carolinebaessler.de besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können. Ich halte mich bei der Verarbeitung Ihrer Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), und lege großen Wert darauf, dass Ihr Besuch auf meiner Website sicher ist.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Caroline Bäßler
Rottmannsberger Straße 34
71549 Auenwald
Deutschland
0049 15730484133
caroline.baessler@gmx.de
2. Zugriffsdaten (Server – Logfiles)
Beim Aufruf unserer Website erheben wir und speichern automatisch in sogenannten Server-Logfiles Zugriffsdaten, die ihr Browser automatisch an uns vermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion Ihres PC
- Von Ihrem PC verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (Quelle/ Verweis, von welchem Sie auf unsere Website gelangten)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Ein Personenbezug ist uns im Regelfall nicht möglich und auch nicht babsichtigt. Die Verarbeitung solcher Daten erfolgt gemäß Art.6 Abs 1 lit.f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesse an der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
3. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten über das Kontaktformular
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Website und der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Dies erfolgt insbesondere bei:
- der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular,
- der Anmeldung zu Kursen oder Angeboten,
- der Nutzung unserer Services und Beratung.
Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben, gehören u.a. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Angaben zu den Kursen/Angeboten, die Sie buchen möchten, sowie alle weiteren Informationen, die Sie freiwillig angeben.
3.1 Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen,
- Durchführung und Abwicklung von Kursen und anderen Angeboten,
- Vertragserfüllung und Kundenservice,
- Verbesserung unserer Dienstleistungen,
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
3.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – Wenn Sie uns Ihre Daten freiwillig zur Verfügung stellen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) – zur Erfüllung von Verträgen und Dienstleistungen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) – wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
3.3 Datenweitergabe und Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten, die sie uns über das Kontaktformular oder Email mitteilen, werden wir weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten. Ihre personenbezogenen Daten werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
Die Verwendung von Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Website automatisch erhoben werden, erfolgt nur zu den vorstehend genannten Zwecken. Eine andere Verwendung der Daten findet nicht statt.
Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben.
3.4 SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung
Unsere Website benutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3.5 Speicherung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen.
Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs 1 lit.f DSGVO gespeichert. Wir haben berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzverordnung gesondert behandelt.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session- Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
5.0 Instagram Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, („Instagram“) angeboten. Die Plugins sind mit einem Instagram – Logo beispielsweise in Form einer „Instagram Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Instagram- Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff“-Lösung von c’t)in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts,die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Instagram hergestellt wird. Erst wenn Sie auf den Instagram Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von Instagram auf.
Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
6.0 YouTube Plugin
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten benutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave.,San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“).
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die YouTube- Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff“-Lösung von c’t)in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts,die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von YouTube hergestellt wird. Erst wenn Sie auf den YouTube Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von YouTube auf, auf der Sie den Like Button betätigen können..
Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
7.0 Google Maps
Unsere Website nutzt über eine API (Application Programming Interface) den Kartendienst Google Maps der Google Irland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“).
Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten, ist Google Maps deaktiviert, wenn Sie unsere Website das erste Mal betreten. Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten unserer Website an Google übertragen werden.
Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP- Adresse speichern. Diese wird anschließend in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
8.0 §1 Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10Jahren betragen.
9.1Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
- Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen.
9.2 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes ider des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden- Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Oder:
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
Email: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https.//www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de